Auskunft
Über das touristische angebot
Beschreibung
"In Le Puits-Marie sind die Sammlungen aus der Zeche Blegny, dem Haus der
Metallurgie und Industrie von Lüttich (ehemaliges Eisen- und Kohlemuseum),
dem Museum des Lebens in Wallonien, des wissenschaftlichen Instituts von
Wallonien (ISSeP), der Universität Lüttich und der Zunftbruderschaft
"Maisses Houyeux" sowie unterschiedlicher privater Geber zusammengeführt
worden. Auszug aus "Kulturgut" Nr. 94.13: "Der ?Puits Marie? kann ohne
Zweifel als das repräsentativste Relikt des belgischen Bergbaus im19.
Jahrhundert bezeichnet werden. Es handelt sich hier um einen alten
Kohleschacht mit dem klassischen metallenen Förderturm und einen
Gebäudekomplex mit den für die Kohlegewinnung benötigten unterschiedlichen
Maschinen und Räumlichkeiten: Fördermaschine, Kompressoren, Waschanlage,
Ventilatoren, Lampenstube, technische Räumlichkeiten und Büros. Der
Zeitpunkt der Inbetriebnahme dieses Förderschachtes kann nicht genau
festgelegt werden. 1816 und 1818 werden oft als mögliche Daten genannt,
und diese Annahme erscheint auch sehr wahrscheinlich. Ursprünglich soll
dieser Schacht als Luftschacht gedient haben. Wahrscheinlich hatte er
einen hölzernen Förderturm. Die ersten 60 m wurden von Hand gegraben.""